Bahnpolizei der Deutschen Bundesbahn
  Uniformen / Abzeichen
 


Uniformierung der Bahnpolizei der DB

Da auf dieser Bahnpolizei-Homepage ja die Geschichte,  Werdegang der Bahnpolizei in der Deutschen Bundesbahn aufgezeigt wird, ist in diesem Kapitel auch nur die Beschreibung der Uniform der Bp ab 1953 beschrieben. 


Die Änderung der Dienstbezeichnungen für die Beamten der Bahnpolizei in der DB wurde durch die Verfügung HVB 36.362 Absk 2 vom 27.Juli 1953 und der Vfg HVB 36.361 Asbk 1 vom 20.November 1953 betr. "Dienst-und Rangabzeichen" geregelt.
Am 21.Juli 1954 erschien die "Vorläufige Dienstkleidervorschrift" gem.
Vfg HVB 32.361 Asbd 2 und am 04.Dezember 1954 mit HVB Vfg 32.323 Asbd 2 wurde die "Verheinheitlichung der Mützen und Mützenabzeichen" angeordenet und durch Ergänzungsverfügung vom 23.Dezember 1954 und 17.Februar 1955 abgeschlossen. 
Bp-Uniform 1953-1968/69 (BHS im Bp-Dienst)

Bild unten: Bp-Mantel von 1968/69
Übergangszeit: Hier hat der Bahnpolizeibeamte sich in das Ärmelabzeichen
schon das DB-Logo eingenäht, was ab der Uniform ab 1969 angewendet wurde
Mantel Dienstrang: Bundesbahn-Assistent im Bp-Dienst



Bp-Mantel 1968




Der Anhang II zur DV 425 (Vorschrift für den Bahnpolizeidienst) enthält die Bestimmungen über die Dienstkleidung der hauptamtlichen Bahnpolizei und hatte Gültigkeit vom 01.Januar 1957 an.
Dieser Anhang der Dienstvorschrift legt die Form und das Aussehen aller Uniformbekleidungsstücke fest:
Allwettermantel 1953-1969 Bobw im Bp-Dienst
Im Abzeichen wurde schon das DB-Logo angenäht


Sogenannte Sommerjacke 1953-1968 Bundesbahn-Betriebswart im Bp-Dienst

Die Bahnpolizeidienstmützen bestanden aus dunkelblauem Wollstoff mit mausgrauer Paspelierung, für gehobenen und höheren Dienst eine alu-farbene Paspelierung. Diese Paspelierung umrahmte einen schwarzen Mützenkranz. Genannt auch Mützensteg.
Man kann auch dies Besatzstreifen nennen. Die Reihenfolge der Abzeichen war wie folgt:
Im oberen Teil der Mütze war der silberene Polizeistern mit goldenem Flügelrad angebracht, auf dem Besatzstreifen (oder Mützensteg genannt) die Bundeskokarde der BRD.
Darunter für den einfachen Dienst ein schwarzer Lacksturmriemen, für den mittleren Dienst eine silber/blaue gedrehte Kordel und für den gehobenen und höheren Dienst eine alu-gedrehte Mützenkordel.
Bp-Mütze mittlerer Dienst bis 1969
Bild darunter: Bp-Mütze einfacher Dienst
unterstes Bild: Mütze des gehobenen und höheren Dienstes
der höhrer Dienst hatte z.Teil auch silberne Tellerandbiesen




Als Uniform gabe es eine Tuchjoppe- dunkelblauer Wollstoff mit Umlegekragen, mausgraue Paspelierung oder wieder für geh. oder höh. Dienst eine Alu-Papspelierung.

Dann gab es für die heißen Sommermonaten eine sog. Sommerjoppe-
Diese bestand aus dunkelblauem Baumwolltuch ohne Kragenpaspelierung

Hose: schwarz mit mausgrauer Biese

Stiefelhose:  schwarz

Mantel- dunkelblauer Stoff -Paspelierung wie Tuchjoppe
              es gab auch Bpb die einen alten Eisenbahnermantel trugen 
              und nur ein Ärmelabzeichen annähten.

Regenmantel: Gewebe-Kinstleder, zweireihig mit mausgrauer 
                          Paspelierung, Kragen aus dunkelblauem Uniformtuch
                         Es wird erzählt, daß dieser Mantel aus dem Bestand des
                          II. Weltkrieg stammt!

Uniformhemden:   blau-grau

Binder:                  dunkelblau

Schnürschuhe:      schwarz

Leibriemen:           schwarz mit gekörnter Dornschnalle

Handschuhe:          Sommerhandschuhe grau, Wildleder
                                 Winterhandschuhe grau, gefüttert

Zur Ausrüstung gehört die Meldetasche ebenso wie Polizeigummiknüppel


Zu den Dienstgradabzeichen

Mit der Verfügung der HVB 32.323 Asbd 8 vom 11.März 1955 schloß die Umrüstung ab. Die Dienstgradbezeichnungen der Bahnpolizeibeamten wurden in vereinheitlichen Bundesbahn-Dienstgraden umbezeichnet mit dem Zusatz"im Bahnpolizeidienst" .
Die alten Bahnpolizeidienstgrade wie Bahnpolizeiobermeister usw. fielen weg.


Der Bahnpolizeibeamte betitelte sich jetzt:
Bundesbahn-Obersekretär im Bahnpolizeidienst

Dienstgradabzeichen von li. na. re. BHS,BOS,BS u. BASS

Dienstgrade und ihr Aussehen und Besoldung
Die Dienstgrade wurden in den 50iger Jahren mehrmals geändert!
Von ihrer Bedeutung her und von ihrer Art.

Beginnen wir mit den Dienstgradabzeichen 1955-1957

Bundesbahn-Anwärter im Bp-Dienst (auf Probe) kurz genannt ap
Bes.Grp. -14-   
Schulterstück: vierschnürige Doppelschnur, äußere aus Alu-Gespinst,dunkelblau durchwirkt, innere dunkelblau auf schwarzer Tuchunterlage mit mausgrauem Vorstoß (Unterfutter), stilisiertes Flügelrad aus Aluminium

Bundesbahn-Betriebswart im Bp-Dienst 
Bes.Grp. -13-
Schulterstück: wie zuvor beschrieben nur mit einem vierzackigen Alu-Stern

Bundesbahn-Oberbetriebswart im Bp-Dienst
Bes.Grp.-11-
Schulterstück: wie zuvor beschrieben, aber mit zwei vierzackigen Alu-Sternen

Bundesbahn-Assistent im Bp-Dienst
Bes.Grp.-10-
Schulterstück: vierschnürige Doppelschnur, äußere aus Alu-Gespinst mit dunkelblauem Faden durchwirkt, innen eine Alu- und eine blaue Doppelschnur miteinander verflochten auf schwarzer Unterlage mit mausgrauem Vorstoß, stilisiertes Flügelrad aus Alu.

Bundesbahn-Sekretär im Bp-Dienst
Bes.Grp.-9-
Schulterstück: wie zuvor beschrieben, aber mit einem vierzackigen Alu-Stern.

Bundesbahn-Obersekretär im Bp-Dienst
Bes.Grp.-8-
Schulterstück: wie zuvor beschrieben, aber mit zwei vierzackigen Alu-Sternen.



Bundesbahn-Betriebsinspektor im Bp-Dienst
Bes.Grp.-7 b-
Schulterstück: vierstreifige Doppelschnur aus Alu-Gespinst mit dunkelblauem Faden auf schwarzer Unterlage und mausgrauen Vorstoß,stilisiertes Flügelrad aus Neusilber und in gleicher Ausführung.


Bundesbahn-Inspektor im Bp-Dienst  auf Probe (aP)
Bes.Grp.-7-
Schulterstück: wie zuvor beschrieben

Bundesbahn-Inspektor im Bp-Dienst
Bes.Grp.-7-
Schulterstück: wie zuvor beschrieben, mit einem vierzackigen neusilbernen Stern und stilisiertem Flügelrad.

Bundesbahn-Oberinspektoren im Bp-Dienst
Bes.Grp.-6-
Schulterstück: wie zuvor beschrieben, mit zwei Alu-Sternen und stlisiertem
Flügelrad.

Bundesbahn-Amtmann  Bundesbahn-Oberamtmann im Bp-Dienst
Bes.Grp.-4-5-
Schulterstück: geflochten aus 2 x 2 Alu-Gespinstschnüren mit dunkelblauem
Faden auf schwarzer Unterlage mit mausgrauem Vorstoß, goldfarbenes stiliertes Flügelrad.


Bundesbahn-Rat im Bp-Dienst
Bes.Grp.-3-
Schulterstück:  wie zuvor beschrieben, aber mit einem goldfarbenen vierzackigen Stern.

Bundesbahn-Oberrat im Bp-Dienst
Bes.Grp.-2-
Schulterstück: wie zuvor beschrieben, aber mit zwei goldfarbenen vierzackigen Sternen.

Die Unterteilung wurde unterschieden zwischen "einfachen Dienst", "mittleren Dienst", "gehobenen Dienst" und "höheren Dienst"-.

1955-1957 wurde eine Neufassung der Besoldungsordnung vorgenommen.
Dies hatte eine Auswirkung auf die Dienstgradabzeichen. Denn der mittlere Dienst wurde um zwei Ämter erweitert.
Der damalige Beriebsinspektor kann mit dem aus dem Jahre 1988 beispielsweise nicht mehr verglichen werden.
Wer im Eingangsamt des gehobenen Dienstes sein Spitzenamt erreichte, wurde nicht mehr als "Obersekretär" , sondern als "Betriebsinspektor" geführt und erhielt dafür eine Zulage. 1957 war das Spitzenamt des mittleren Dienstes der "Hauptsekretär" geworden und die bisherige Bezeichnung "Betriebsinspektor" fiel weg.
Angemerkt muß noch werden, daß es in den 50iger und 60iger Jahre bezüglich der Uniformierung und der Rangbezeichnungen und Besoldungsgruppen mehrmals eine Neufassung und Änderung vorgenommen wurde.
Da lesen wir z.B. aus den Chroniken und Büchern, sowie verfassten Auflistungen über die Uniformierung der Bahnpolizei, daß die alu/blau-gedrehte Mützenkordel für den "mittleren Dienst" erst im Jahre 1962 eingeführt wurde. Noch angefügt muß auch noch werden, daß zur Sommerjacke eine Bergmütze mit kleinem Polizeimützenstern getragen wurde.
Schautafel Bp-Ärmelabzeichen und DGA
Sammlung Th.Steidl


Uniformierung der Bahnpolizei ab 1968/69
Bundesbahn-Obersekretär im Bahnpolizeidienst
Max Würzinger vom Bahnpolizei-Posten Ingolstadt
1976
fertig zum Einsatz


BS im Bp-Dienst A.Steidl vom Bp-Posten Ingolstadt 18.März 1979

Da die Deutsche Bundesbahn (DB) auch mit der Zeit mitging, änderte sie den Stil der Uniform der Bahnpolizei!
Die HVB hatte mit Vfg DB/Vst  38.323 Asbd 34 vom 04.November 1968 die Einführung einer neuen Dienstkleidung für die Bahnpolizei verfügt, die am 27.November 1968 der BMfV dem Deutschen Bundestag vorstellte.
Es wurden mehrere Varianten und Stoffe sowie Muster getestet und intern bei den Arbeitsgruppen vorgestellt und geprüft. Bilder der Entwürfe werden eigens noch aufgeführt.
Die alten Bp-Uniformteile tauschte man mit Ablauf der Tragezeit gegen neue aus, womit zum 01.April 1969 begonnen wurde.
Jetzt zur Uniform und ihre Besonderheiten:
Anhang zu Dienstkleiderordnung war seit 1957 der Anhang IX.
Die komplette Uniform der Bahnpolizei änderte sich von Grund auf.
Die Farbe der Hose, war nicht mehr schwarz, sondern mittel-grau, die dunkelblaue Farbe der Uniformjacke wurde etwas heller und in der Ausführung auch leichter. Man ging auch vom sog. Militärschnitt weg und ging auf einen zivileren Sakkoschnitt. Die silbernen gekörnten Knöpfe behielt man bei.
Das Hemd wurde durch ein schönes weißes ersetzt, und der blaue Binder machte ein schönes Outfit daraus.
Das Hemd war ohne Ärmelabzeichen. Jacke war also mit diesem Hemd immer zu tragen.
Für die warmen Sommermonate wurde ein sogenanntes "Sommerblouson" eingeführt. Farbe des Blouson, war blau/grau. Das blau war z.Teil heller und es gab auch eine Ausführung die etwas dunkler war.
Am Sommerblouson war am linken Ärmel das neue Ärmelabzeichen angebracht. Lilafarbener Untergund-gewebt- ovale Form-im oberen Teil das "DB-Logo- in der Mitte das Flügelrad-und unten gebogene Schrift
"Bahnpolizei". 
Jetz fange ich nochmal vom Kopf aus an. Zu der bisherigen blauen Bp-Mütze wurde eine Mütze mit weißem Deckel, für den Dienst in Personenbahnhöfen eingeführt. Hier ist zu erwähnen, daß diese Mützen schon z.Teil 1968 an die Bahnpolizeibeamten ausgegeben wurde, und die Bahnpolizisten den Mützenstern nach der alten Ordnung, also im oberen Teil anbrachten. Denn wenn man die Anhänge IX der DV 425 genau durchlist, stellt man wirklich fest, daß diese weiße Mütze eigentlich mit der neuen Uniform 1969 eingeführt wurde und ab 1969 wurde der Mützenstern und die Bundeskokarde ja vertauscht. Im Klartext- Die Bundeskokarde wurde in den oberen Teil der Mütze angebracht, der Bahnpolizei-Mützenstern mit dem goldfarbenen Flügelrad in die mitte der Mütze.
Also wenn man es genau nimmt, gab es zu der Bp-Uniformepoche vor 1969 ja keine weiße Mütze! Aber man sieht oft aus Altbeständen, ja sogar im Buch des ehem. Bahnpolizeibeamten Rudolf Balzert ein Bild einer Bp-Mütze in weiß die den Flügelradstern im oberen Teil der Mütze hat!
1969-1984

Bp-Mütze weiß mittlerer Dienst 1969-1984

Bp-Mütze weiß gehobener und höherer Dienst 1969-1984



Bp-Mützen der Epoche 1969-1984

Steidl A. mit Uniform der Bp von 1969-1984

Bei der Uniformjacke fiel die Paspelierung des Kragens mit dem zivileren Zuschnitt weg.
Die Dienstgradabzeichen (Schulterstücke) fielen weg und wurden durch Ärmelplatten auf dem linken Unterarm ersetzt!
Das Pistolenkoppel außen viel ebenfalls weg, denn die Waffe mußte von jetzt an verdeckt getragen werden.
Das Ärmelabzeichen wurde auch verändert! Die Form oval blieb, man fügte über dem Flügelrad im oberen Teil ein "DB-Logo" ein.
Bp-Uniform eines BS im Bp-Dienst 1969-1984

Uniform BOS im Bp-Dienst 1969-1984


Das Sommerblouson mit Äa 1969-1984
Bild darunter  Bp-Uniform mit blauer Mütze 1969-1984

 
Dienstgradabzeichen der Bahnpolizei und Besoldungsgruppen ab 1969

Bei den Dienstgradabzeichen ab 1969 handelt es sich um Ärmelplatten, die am linken Unterarm angenäht waren.
Die Streifen und Sterne waren auf dunkelblauem Stoff, schon fast schwarz gewebt.
Die Streifen und Sterne für den mittleren und gehobenen Dienst waren von 1969 bis 1978 in mattem Zustand gewebt worden.
Ab 1978 gab es die DGA in lurex ausgeliefert. Silbern glänzend!

Einfacher Dienst: Lacksturmriemen an der Mütze:

Bundesbahn - Betriebswart             1 Streifen           blau/grau gewebt

Bundesbahn-Oberbetriebswart       2 Streifen           blau/grau gewebt


Mittlerer Dienst: Mützenkordel blau/alu gedreht

Bundesbahn - Assistent      A 5      1 Streifen             weiß/grau gewebt

Bundesbahn - Sekretär       A 6      2 Streifen

Bundesbahn - Obersekretär  A 7   3 Streifen

Bundesbahn - Hauptsekretär A 8   4 Streifen

Bundesbahn - Betriebsinspektor  A 9    1 Stern        silber gestickt


                                                                                                                  

Ärmelabzeichen, Mützenstern (klein/groß) Kordel f. Mütze und
Dienstgradabzeichen (einfacher, mittlerer und gehobender Dienst
1969-1984
       







Gehobener Dienst: Mützenkordel alu-gedreht

Bundesbahn - Inspektor    ( A 9 )                 1 Stern            silbern gestickt

Bundesbahn - Oberinspektor  ( A 10 )        2 Sterne     

Bundesbahn - Amtmann   ( A 11 )               3 Sterne 

Bundesbahn - Amtsrat      ( A 12 )               4 Sterne

Bundesbahn - Oberamtsrat   ( A 13 )           1 Stern
                                                                           groß               silber/grau 
                                                                                                  gestickt


Die Drei Dienstgradabzeichen des höheren Dienstes 1969-1984
Höherer Dienst: Mützenkordel alu-gedreht

Bundesbahn - Rat   ( A 13 )                          1 Stern            silber/grau
                                                                          groß                gestickt

Bundesbahn - Oberrat  ( A 14 )                     2 Sterne    
                                                                          groß

Bundesbahn - Direktor  ( A 15 )                    3 Sterne
                                                                          groß

Hier ist noch zu sagen, daß es das Dienstgradabzeichen eines Bundesbahn-Direktor´s  im Bahnpolizeidienst zwar gab, aber es keine Stelle dafür gab! Warum und weshalb, kann keiner mehr von den Lebenden Zeitzeugen sagen.

Weiter ist noch zu berichten, daß die vollständige Einkleidung erst 1972 also zu Beginn der Olympischen Spielen abgeschlossen war.



Uniformierung der Bahnpolizei ab 1984/85

Auch diesmal wieder mußte die Deutsche Bundesbahn mit der Zeit gehen und stellte rechtzeitig zu 50. Jährigen Jubiläum der Bahnpolizeischule
München - Freimann am 29.November 1984 die neue Uniform der Öffentlichkeit vor. Gedacht war, daß die neue Bahnpolizeiuniform zum 150.Jährigen Eisenbahnjubiläum ab 1985 getragen werden soll.
Diese neue Uniform brachte entscheidenene Neuerung.
Betrachten wir die Uniform von Kopf bis Fuß.
Die Bahnpolizeidienstmützen blieben in ihrer Ursprungsfarbe.
Die Beschreibung lt. Anhang IX der DV 425 (Vorschrift für den Bahnpolizeidienst) lautete.
 
Schirmmütze blau: Sattelförmig, dunkelblauer Wollstoff mit schwarzem Samtrand und 2 mausgrauen Biesen, und jetzt die Neuerung, statt dem Flügelradstern wurde ein neuer silber/bronze-farbener Polizeistern mit Bundesadler angebracht.Bundeskokarde wie früher am Mützensteg und neues Mützenband.

Schirmmütze weiß: Sattelförmig, Boden und Seitenteil aus weißem Kunststoff, sonst wie Beschreibung zuvor.
Bp-Mützen ab 1984 mittlerer Dienst weiß und blau





1984-1992

Anzumerken ist auch noch, daß im Laufe der vielen Jahre bei den weißen Bp-Mützen unterschiedliche Materialien für die Mützendeckel verwendet wurde.
Es gab Drei bekannte Mützenhersteller, die nach Vorgaben der Deutschen Bundesbahn die Mützen für die Bahnpolizei herstellte.
Diese Firmen waren:
Carl Isken, Mützenfabrik im Raum Köln
Ludwig Vögele, Raum Karlsruhe 
Albert Kempf, Ödmiesbach in Bayern
Verwendet wurde sog. Kunstlederbezüge ! 
Die Firma Carl Isken lieferte der DB nach Vorgabe eine Mütze mit sog. weichen weißen Obermaterial ab. Diese Mütze war von der Form her sehr schön. Der kleine Nachteil dieses weichen Obermaterial war, daß es bei längeren Einsätzen im Regen oder Schnee brüchig wurde.
Bp-Dienstmütze weiß mittl. Dienst der Fa. Carl Isken



Die anderen beiden Firmen Kempf und Vögele hatten eigentlich schon immer den festeren Mützendeckel!
Zum Schluß bzw. die letzten Jahre der Bp fertigte nur noch die Firma Kempf aus Ödmiesbach die Mützen für die Bahnpolizei der DB.

Bp-Mützensammlung Th.Steidl (Ingolstadt)

Die Uniformjacke änderte sich auch wieder komplett von der Form und vom Schnitt. Anstelle des Schlitzes am Rücken wurde ein Querriegel angebracht. Die Brusttaschenklappen änderten auch wieder ihre Form.
Diese waren wie schon früher etwas geschwungen.
Beschrieben wird die Uniform im Anhang IX der DV 425 so:
Tuchjoppe: Dunkelblauer Wollstoff, 4 silberfarbige gekörnte Knöpfe, 2 Schlaufen und Knöpfe für Schulterklappen, 2 aufgesetzte Brusttaschen, beidseitig Durchgriff für Pistolenholster, Rückenmittelnaht, Schlitze und aufgesteppte Rückenspange, am linken Ärmel Bahnpolizeiabzeichen.
Firmenhersteller dieser Uniform war H. Büttner und später ab den 90iger Jahren die Firma Schneider.
Die Firma Schneider bekam den Auftrag der DB, statt der Schulterstückenschlaufen eínen Schulterstückentunnel einzunähen.
Das hatte den Vorteil, daß man a) nicht angst haben brauchte, daß ein Knopf abreißt und b) der Bahnpolizeibeamte sich leichter tat seine Dienstgradabzeichen anzubringen und zu entfernen. Denn es wurden die silbernen Schraubknöpfe verwendet.
Neue Bp-Uniform ab 1984 (BOS im Bp-Dienst)



Weiter geht es mit einem neuen Bp-Anorak.
Der unbequeme Wintermantel wurde abgeschafft und an dieser Stelle ein schöner blauer Anorak mit herausnehmbaren Futter herausgebracht.
Viele Bahnpolizeibeamte beanstandeten damals, daß der Wintermantel nicht geeignet ist zum Fahren im Bp-Einsatzfahrzeug und auch bei Aufnahme von gewissen Ereignisse nicht passend sei.
Beispiel bei einem Suizid am Gleis. Damals entfernte ja noch die Bahnpolizei die Leichenteile aus dem Gleis. Da gab es eine Episode in Bayern, da hing der Mantel beim Bücken in ein Leichenteil, so daß dieser verschmutzte. Diese Geschichte wird aber an anderer Stelle noch eigens geschildert.
Dieser Mantel wurde durch den Anorak ersetzt







Beschreibung des Anoraks lt. Anhang IX DV 425
Imprägniertes, innenseitig PU-beschichtetes Poyamid-Köpergewebe mit auswechselbarem Innenfutter, teilbarer Reißverschluß, Tunnel für Schulterkalppen, Umlegekragen mit aufgeknöpftem Strickkragen, verdeckte Kapuze in der Kragenansatznaht, eine Brusttasche links, 2 gerade Seitentaschen, beidseitig Durchgriff für Pistolenholster, 2 Innentaschen mit Reißverschluß, am linken Ärmel das Bahnpolizeiärmelabzeichen.
Kurz hier eingefügt: Das Ärmelabzeichen der Bp ab 1984/85 änderte sich gewaltig. Da die Bahnpolizei im gesamten Bundesgebiet tätig ist, also über die Landesgrenzen hinaus (auf dem Gebiet der Bahnanlagen) mußte das Flügelrad weichen und anstelle der Bundesadler für einheitliche Tätigkeit angebracht. Das Äa wird dann unten näher beschrieben.
Zum Anorak gibt es noch zu berichten, daß es von 1984-1992 also bis zum Ende der Bahnpolizei 3-4 verschiedene Ausführungen gab.
Die Ausführungen unterschieden sich in den Farben des Anoraks. Das blau war am Anfang heller, mit silbernen Knöpfen, dann wurde das blau des Anoraks dunkler und mit braunen Druckknöpfen statt der silbernen versehen.
Dann zu den verschiedensten Arten kam dann 1988 ein umgeändertes Ärmelabzeichen hinzu-Einzelheiten dazu weiter unten.
Der Vorteil dieses schönen Bp-Anoraks war noch, wenn man das Futter herausnahm konnte man diesen als leichte Regenjacke anziehen. Da muß man ehrlich eingestehen, daß dies eine sehr gute Lösung im Gegensatz zum späteren BGS/Bp-Anorak war, denn bei diesem Anorak war das Futter fest eingenäht. 
Bp-Ärmelabzeichen ab 1984


Bp-Ärmelabzeichen ab 1988
Armbinde für Zivilbeamte der Bahnpolizei
an Einsatzstellen
ab 1988

Das weiße Oberhemd und das blau/graue Sommerblouson wurde durch silbergraue ersetzt. Die Bp-Hemden wurden so hergestellt, daß man sie auch ohne Uniformjacke tragen konnte. Im Klartext am langen sowie am kurzem Hemd waren die Ärmelabzeichen sowie Tunnel für Schulterstücke angebracht. 
Bp-Hemd lang mit Binder von 1984


Beschreibung der Hemden nach Anhang IX der DV 425:
Lichtgraues Mischgewebe mit einteiligem Kragen, 2 aufgesetzte Pattentaschen mit Schließknopf, aufgesetztes Knopflochleiste und 7 Schließknöpfe, Tunnel für Schulterklappen, am linken Ärmel Bp-Ärmelabzeichen.
Hemd gab´s  wie gesagt lang-und kurzärmelig

2 Arten von Pullovern gabe es auch bei der neuen Bp-Uniform.
Einen grauen Rollkragenpullover für die kalten Tage und einen V-Ausschnittpullover.
Bild: Rollkragenpullover grau 1984-1992

Die Beschreibung dieser Pullover wurde lt. Anhang IX der DV 425 folgendermaßen beschrieben:
Silbergrauer, gestrickter Rollkragenpullover mit langen Ärmeln und Ärmelbündchen, Rumpfrand.
-Silbergrauer, gestrickter Pullover mit langen Ärmeln und Ärmelbündchen, V-förmiger Halsausschnitt, Rumpfrand

Binder war unverändert-Langbinder dünn und dick, Polyester, dunkelblau


Handschuhe- waren wie gehabt-aus grauem Nappaleder, gefüttert, Schlupfeingriff

Tuchhose blieb wie gehabt- Graues Mischgewebe, 2 Seiten-und  2 Gesäßtaschen, letztere mit Schließknpf und Patte, Schlagstocktasche unterhalb der linken Gesäßtasche eingearbeitet, 8 breite Gürtelschlaufen.
Hose für Bahnpolizeibeamtinnen nur eine Gesäßtasche rechts.
Hier noch zur Hose zu sagen, was im letzten Kapitel vergessen wurde-
Bei Einführung der Hose 1969 war die Schlagstocktasche rechts, denn die offizielle Trageweise der Bp-Pistole war ja mit einem Tragegestell untergeschnallt, was aber dann im Laufe der Epoche geändert wurde.
Im Laufe der Epoche 1969-1984 wurde Anfang der 70iger Jahre die  Schlagstocktasche links eingenäht.
Da muß man auch wieder erwähnen, daß hier die Bp den Vorteil gegenüber den BGS/Bp-Hosen hatte, wenn man ja die Pistole rechts am Holster hatte der Schlagstock nicht an der Pistole wetzte, denn bei den Tuchhosen der BGS/Bp waren grundsätzlich die Schlitze für den Schlagstock rechts. Nur dies am Rande zu erwähnen, da es Artikel über den BGS gab, darin wurde alles so dargestellt, daß der BGS die bessere Dienstkleidung hätte wie die ehem. Bahnpolizei der DB, was aber den Tatsachen nicht entspricht. Freilich ist hier noch zu sagen, wenn die Bp bei der DB verblieben wäre und das ganze sich anders entwickelt hätte, wäre wahrscheinlich auch ein leichtes Blouson f. d. Bp eingeführt worden, da bin ich mir ganz sicher.

Weiter zu Hose: Leider in den letzten Kapiteln von mir übersehen worden, gab es von Beginn an eine sogenannte Keilhose bei der Bahnpolizei,
die Farbe der Keilhose für die Bp hatte bis zum Jahre 1984 die Farbe schwarz.
Die Keilhose wurde immer wieder in die neue Kleiderordnung mit aufgenommen für Bahnpolizeidienststellen, die in Wintergebieten tätig sind: Garmisch-Partenkirchen usw.????? Ist mir nicht  bekannt zu welchen Zweck. Ist auch weiter nicht wichtig.

Weiter muß noch zugefügt werden, daß die ersten Jahre der neuen Uniform der alte Regenmantel der Bp-Epoche 1968/69 weiter in der Kleiderordnung geführt wurde. Anstelle des alten Ärmelabzeichen wurde ein neues mit Bundesadlerabzeichen angebracht, wer es machte.

Beschreibung des Regenmantels nach Anhang IX DV 425:
Dunkelblauer perlonbeschichteter Köper, 3 silberfarbige gekörnte Knopfpaare, 2 eingeschnittene Seitentaschen, in der linken Tasche Schlagstocktasche eingesetzt, am linken Ärmel Bahnpolizeiabzeichen.

Halbschuhe machen hier den Schluß: 
Schwarzes Rindboxleder mit antistatischer Profillaufsohle
Gab es auch 2 Arten der Sohle-eine grobe Art und eine feinerne Art.

Ärmelabzeichen, Dienstgradabzeichen sowie Mützenbänder der Bahnpolizei (DB) ab 1984/85

Fangen wir wieder am Kopf eines Bahnpolizeibeamten an:
Wie schon erwähnt änderte man die Embleme, daß heißt das Flügelrad und das DB-Logo mußte weichen und an dieser Stelle wurde der Bundesadler angebracht.
Die DB modernisierte wie die Länderpolizeien und wechselte von den altgedienten Mützenkordeln auf sogenannte Mützenbänder um.
Im Bereich der Bahnpolizei gab es wie bei alle anderen Polizeien die Unterschiede zwischen den verschiedenen Besoldungsgruppen.
Hier unterscheiden wir den

a) mittleren Dienst Bes.-Grp. A 5 bis Ges.-Grp. A 9 + A 9 z

Beschreibung nach Anhang IX der DV 425
Ziehbares Mützenband auf Leder konfektioniert  mit 2 Ösen, mit dunkelblauer Kunstseide mit Randstreifen aus silbergrauer Kunstseide.


b) gehobener Dienst Bes.-Grp. A 9 bis Bes.-Grp A 13

Beschreibung nach Anhang IX der DV 425
wie zuvor
silbergrauer Kunstseide mit Randstreifen aus dunkelblauer Kunstseide


c) höheren Dienst Bes.-Grp. A 13 bis Bes.-Grp. A 14

Beschreibung nach Anhang IX der DV 425
wie zuvor
goldene Kunstseide mit Randstreifen aus dunkelblauer Kunstseide



Das eingeführte Ärmelabzeichen vom Jahre 1984 sah wie folgt aus.
Der Anhang IX der DV 425 beschrieb es in seiner Dienstkleiderordnung so:
Ovales Abzeichen aus dunkelblauem Gewebe, Bundesadler aus silbergrauer Kunstseide, darüber silbergrauer Schriftzug in Bogenform
"Bahnpolizei". Hinzuzufügen wäre hier noch, daß die Beschriftung normal war, da meine ich, de Anfangsbuchstabe "B" war groß un der Rest klein geschrieben. Der Bogen war eingefaßt in Rahmen.
Zu dieser Ausführung gab es eine Kunststoffausführung, daß aber nirgens  erwähnt wurde. Weder in dem Anhang der DV 425 noch in anderen Auflistungen. War das nur ein Versuch, daß weiß keiner mehr so genau. Hier handelte sich um ein Ärmelabzeichen aus Kunststoff, daß am Ärmel aufgebügelt wurde. Da gab es eine komplette Serie von kurzen und langen Hemden, die wieder eingestellt wurde. Denn es gab hier einige Probleme.
a) das Ärmelabzeichen löste sinch nach einigen Waschgängen auf
oder 
b) das Ärmelabzeichen wurde brüchig und unleserlich oder unanschaulich 
oder
c) der oder die Person, die das Hemd bügelte kam mit dem Bügeleisen an das Äa und dies schmiltze in sich auf und rollte sich klein.
oder
d) bei einem heißeren Waschgang wurde das Ärmelabzeichen total vernichtet und der Besitzer oder dessen Frau wunderten sich, wo das Äa abgeblieben sei.

Im Jahre 1988 wurde eine neue Art des Bahnpolizeiärmelabzeichen herausgebracht-
Es sah folgendermaßen aus.
Ovales Abzeichen aus dunkelblauem Gewebe wie gehabt, ebenfalls der Bundesadler zum Teil etwas größer, der Schriftzug war ohne Einfassung und die Buchstaben des Schriftzuges waren in Großbuchstaben
"BAHNPOLIZEI".
Ärmelabzeichen 1984


Ärmelabzeichen ab 1988
Die Dienstgradabzeichen der Bahnpolizei wurden 1984/85 den der Länderpolizeien angepaßt .Nur das die Bahnpolizei bei ihrer alten blauen trationellen Farbgebung blau der Uniform als Sonderpolizei der Deutschen Bundesbahn verblieb und dies dadurch nochmals unterstreichen wollten.
Bei den Länderpolizeien entzog sich nur ein Bundesland der Vereinheitlichung der Rangabzeichen und das war das Bundesland Hessen.
Die Dienstgradabzeichen der Bahnpolizei waren wieder Schulterstücke aber diesmal nicht gedreht sondern aus dunkelblauem Tuch mit aufgestickten Sternen im sogenannten "bayerischblau".
"Hier kann man wieder lustigerweise sagen, daß die Bayern" die Nase vorn haben". "Spaß".

Die Dienstgradabzeichen für den Gehobenen und den Höheren Dienst waren mit  "silbergrauen, ja fast schon weiß" und goldenen Sternen versehen.

Im Anhang IX der DV 425 werden die Dienstgradabzeichen von 1984/85 folgendermaßen beschrieben.

Abnehmbare Schulterklappen mit angeschnittener Lasche aus dunkelblauem Wollstoff, in der Klappe und  Lasche je ein Knopfloch, aufgestickte 6-strahlige Sterne:
Bis Bes.-Grp. A 9 Kunstseide bayerischblau, von Bes.-Grp. A 9 bis A 13
Kunstseide silber/grau, ab Bes.-Grp. A 13 gesponnenes Metallgarn gold-lurex.

Aufstellung und Bedeutung der Dienstgradabzeichen vor der Neuordnung von 1984 an.

Von 1984 an wurden die Dienstgradabzeichen nach Anhang IX der 
DV 425 (Vorschrift für den Bahnpolizeidienst)
folgendermaßen angewendet.
mittlerer Dienst:blaues Mützenband

Bundesbahn - Assistent im Bp-Dienst Bes.-Gr.  A 5     1 bayerisch blauer
                                                                                                   Stern

Bundesbahn - Sekretär im Bp-Dienst Bes.-Grp. A 6    1 bayerisch blauer
                                                                                                   Stern

Bundesbahn - Obersekretär im Bp-Dienst Bes.-Grp.
                                                                                  A 7     2 bayerische blaue
                                                                                                   Sterne

Bundesbahn - Hauptsekretär im Bp-Dienst Bes.-Grp.  2 bayerische blaue
                                                                                  A 8           Sterne 

Bundesbahn - Betriebsinspektor im Bp-Dienst              3 bayerische blaue
                                                             Bes.-Grp.  A 9              Sterne
Bundesbahn - Betriebsinspektor im Bp-Dienst
                               m. Zulage             Bes.-Grp. A 9         3 bayerische blaue
                                                                                                    Sterne


gehobener Dienst. silbernes Mützenband

Bundesbahn - Inspektor im Bp-Dienst Bes.-Grp. A 9     1 silber/grauer 
                                                                                                    Stern
Bundesbahn - Oberinspektor im Bp-Dienst Bes.-Grp.   1 silber/grauer
                                                                               A 10             Stern

Bundesbahn - Amtmann im Bp-Dienst Bes.-Grp. A 11   2 silber/graue
                                                                                                     Sterne
Bundesbahn - Amtsrat im Bp-Dienst    Bes.-Grp. A 12   2 silber/graue
                                                                                                     Sterne

Bundesbahn - Oberamtsrat im Bp-Dienst Bes.-Grp.        3 silber/graue
                                                                              A 13               Sterne

Kurze Anmerkung: Bei den Dienstgradabzeichen des gehobenen Dienstes wirken die aufgestickten Sterne schon fast etwas weiß.


höherer Dienst: goldenes Mützenband

Bundesbahn - Rat im Bp-Dienst   Bes.-Grp. A 13            1 goldener Stern

Bundesbahn - Oberrat im Bp-Dienst  Bes.-Grp. A 14      1 goldener Stern


Am 11.August 1987 wurde an alle Bahnpolizeidienststellen und Anwender der DV 425 (Vorschrift für den Bahnpolizeidienst) eine Änderung zur Bahnpolizeidienstkleidung vom Pn 5.104  Asbd versendet.
Thema unter anderem die Bekanntgabe der Änderung der Dienstgradabzeichen für die Bahnpolizei.
Bild: Dienstgradabzeichen ab 1987

Hinweis: Die goldenen Knöpfe wurden von einem Sammler angebracht
An der Bp-Uniform wurden nur silberne Knöpfe verwendet!!!!!

Kurzer Inhalt des Schreibens:
Änderung der Dienstgradabzeichen

1. Hinweise und Erläuterungen
    Die Z HVB hat mit Schreiben vom 27.10.86 - Pi 2.030 Asbd 34 - die Ein-
    führung des Vier-Sterne-Systems bei den Dienstgradabzeichen der 
    Bahnpolizei angeordnet. Die Ämter werden gemäß Anlage 2 gekenn-
    zeichnet.

 Der zweite Punkt des Schreibens handelte sich um schriftliche Berichtigungen im Anhang IX der DV 425, daß ich hier nicht weiter erläutere. Sonst würde dies den Rahmen sprengen!!

Im August also 1987 erhielt jeder Bahnpolizeibeamte neue Dienstgradabzeichen (Schulterstücke).
Im ersten Verteilprozess erhielten die Bp-Beamten auf dem Bp-Posten vorläufig nur zwei Paar Schulterstücke.Nach und nach konnten dann bei der Kleiderkammer der Jeweiligen BD weitere DGA nachgefaßt werden.

Die Neufassung der Dienstgradabzeichen sah so aus:

a) Mittlerer Dienst

BASS im Bp-Dienst  Bes.-Grp. A 5                           1 blauer Stern

BS      im Bp-Dienst  Bes.-Grp. A 6                            2 blaue Sterne

BOS   im Bp-Dienst  Bes.-Grp. A 7                            3 blaue Sterne

BHS   im Bp-Dienst  Bes.-Grp. A 8                             4 blaue Sterne

BBI     im Bp-Dienst  Bes.-Grp. A 9 / A 9 Z                 1 silber/grauer Stern




b) Gehobener Dienst

BI   im Bp-Dienst     Bes.-Grp. A9                                1 silber/grauer Stern

BOI im Bp-Dienst    Bes.-Grp. A 10                             2 silber/graue Sterne

BAMT im Bp-Dienst Bes.-Grp. A 11                            3 silber/graue Sterne

BAR im   Bp-Dienst Bes.-Grp. A 12                             4 silber/graue Sterne

BAOR im Bp-Dienst Bes.-Grp.-A 13                            1 golden Stern


c) Höherer Dienst

BR     im Bp-Dienst Bes-Grp. A 13                               1 goldener Stern

BOR  im Bp-Dienst Bes.-Grp. A 14                               2 goldene Sterne


Anlage aus dem Anhang der DV 425/IX
Für die Homepagebesucher die die Abkürzungen der Dienstgradbezeichnungen noch nicht kennen werden sie nochmals erklärt.

BASS- Bundesbahn-Assistent   A 5
BS      - Bundesbahn-Sekretär    A 6
BOS   - Bundesbahn-Obersekretär A 7
BHS   - Bundesbahn-Hauptsekretär  A 8
BBI     - Bundesbahn-Betriebsinspektor  A 9 und A 9 Z

BI        - Bundesbahn-Inspektor A9
BOI     - Bundesbahn-Oberinspektor A 10
BAMT - Bundesbahn-Amtmann  A 11
BAR    - Bundesbahn-Amtsrat  A 12
BOAR - Bundesbahn-Oberamtsrat A  13

BR       - Bundesbahn-Rat  A 13
BOR    - Bundesbahn-Oberrat  A 14

Dies sind die Abkürzungen die der Bahnpolizeibeamte auch im Schriftverkehr verwendet hat.
Beispiel bei Erstellen einer Bp-Meldung oder einer Strafanzeige unterschreibt er mit seinem Namen und seinem Dienstrang!
Beispiel:     Meier, BOS im Bp-Dienst oder die ausgeschriebene Variante

                     Meier, Bundesbahnobersekretär im Bahnpolizeidienst
oder die weiblichen Mitarbeiterinnen des Bp-Dienst
Huber, BS´in im Bp-Dienst
Huber, Bundesbahnsekretärin im Bahnpolizeidienst

Zum Schluß, bevor die Bilder später angefügt werden, möchte ich noch ein paar Auszüge aus diesem Anhang IX der BpDV 425 der die Ausstattung und die Handhabung der Dienstkleidung für die hauptamtlichen Bahnpolizeibeamten-und Bahnpolizeibeamtinnen regelt aufzeigen.
Kurz noch anzufügen, daß die Bahnpolizei mit Einführung der neuen Uniform verschiedene Ausrüstungsteile zugeordnet bekam.
Dies waren ein neuer Zweidorngürtel mit silber/gekörnter Gürtelschnalle,
persönliche Handschellen und Handschellentäschen und ein eigenes Magazintäschen für ein Ersatzpistolenmagazin zur Pistole.

Auszüge des Anhangs IX 

Alle hauptamtlichen Bahnpolizeibeamtinnen und-beamten sind grundsätzlich zum Tragen der Bp-Dienstkleidung verpflichtet.
Jeder Träger von Bp-Dienstkleidung muß den Dienstausweis der BRD miführen. Für Dienstanfänger eine Bescheinigung die zum Tragen der Dienstkleidung erlaubt, die noch keinen Dienstausweis erhalten haben.

Auch die Lehrer der Bp-Schule tragen im Dienst Bp-Kleidung.

Auf dem Weg zum und vom Dienst darf Dienstkleidung getragen werden. Einzelne Dienstkleidungsstücke nur, wenn sie nicht als Teil  einer Polizeidienstkleidung zu erkennen sind, wie z.B.  Hose, Schuhe und Binder.

Dieser Anhang besagt noch einige Regeln, daß man z.B über dem Hemd keine Hosenträger tragen darf, wie man das Hemd und in welchen Formen zu tragen hat usw.
Ein Satz über das Tragen der Uniform ist vielleicht noch interessant, daß man beim Einsatz von mehreren Bp-Beamte oder Beamtinnen darauf achten soll, daß die Uniform einheitlich getragen werden soll.
Dies ist durch den Wachenleiter/Einsatzleiter oder Wachenleiter zu gewährleisten.

Möchte  noch hinzufügen, daß diese und auch die anderen Uniformen der Bahnpolizei schöne Uniformen waren. Bequem und handlich im Dienst und ein schönes Erscheinungsbild der Bahnpolizei darstellten.
Bei Übernahme der Bahnpolizei (DB) in den BGS trugen noch die sog.
"alten Schottersheriffs" 2 Jahre noch diese blaue Uniform.
Die Umrüstung dauerte bis ins Jahr 1994 zum Teil.
Das Problem für die Kollegen "in blau" war halt, daß es fast keine Bestände der alten blauen Uniform gab und sie mit zum Teil "verschliessenen" Uniformteilen Dienst schieben mußten.
Ich hoffe, daß ich so gut wie möglich die Uniformierung der Bahnpolizei in der Deutschen Bundesbahn beschrieben habe.

BOS im Bp-Dienst Adolf Steidl vom Bp-Posten Ingolstadt
mit neuem Anorak vor der DGA-Neuordnung
mit blauer Bp-Mütze

Hier mit weißer Bp-Mütze und Rollkragenpullover
Mütze der Firma Carl Isken


Hier mit Hemd und Binder 


Weitere Bilder von Bahnpolizei-Uniformen
Mützen und Uniformteile 
(nicht nach Jahreszahl)



Bp-Dienstmütze weiß -mittlerer Dienst 1984-1992
Mütze der Firma Albert Kempf


Bahnpolizei-Dienstmütze des gehobenen Dienstes
weiß 1984-1992



Demo-Helm der Bahnpolizei
1969-1984/85







Demo-Helm der Bahnpolizei ab 1984/85



Bahnpolizeidienstmütze weiß mittlerer Dienst
1969-1984
von der Firma Ludwig Vögele




Bahnpolizeidienstmütze höherer Dienst 1953 bis 1968
von der Firma Albert Kempf



alter Kradhelm der Bahnpolizei aus den 50iger und Anfang 60iger Jahren
Ärmelabzeichensammlung des Webmasters

Versuchsärmelabzeichen f.d. Uniform der Bp 1984



Auch eine Art von Versuchsärmelabzeichen f.d. Uniform 1984

Ärmelabzeichen der Epoche
1953-1968
mit eingesticktem
DB-Abzeichen
gehobener Dienst


Wollschal zum Bahnpolizei-Wintermantel oder später
auch zum Anorak-wer´s  mag!

Eigenproduktion: Bp-Uniform der Epoche 1969-1984
hat es bei der Bahnpolizei nicht gegeben!
Hat sich ein Bp-Beamter selbst geschneidert

Und hier dann die selbst-geschneiderte Lederjacke ab 1987#beide
Bundesbahnhauptsekretär im Bahnpolizeidienst (A 8 )

Bahnpolizei-Uniformen der Epoche 1969-1984
Eine Uniform von der Epoche 1984-1992

Eine der größten Bahnpolizeisammlungen eines ehem. Bahnpolizei-
beamten. Leider existiert diese Sammlung nicht mehr komplett.
Sie wurde nach und nach versteigert-Schade-

 
  Heute waren schon 22 Besucher (182 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden