Zeittafel
07.12.1835 Erste dt. Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth
28.11.1835 Intellegenzblatt der Stadt Nürnberg
1836 Bayern erläßt das erste Bahnpolizei-Reglement
1838 Preußen, 1. Preußisches Eisenbahngesetz
1865 Perrondiener mit Spieß
1875 Bayern, Neues Bahnpolizei-Reglement
03.06.1870 Bp-Reglement der Eb im Norddeutschen Bund
30.11.1885 Bp-Reglement für alle Eisenbahnen in Deutschland
05.07.1892 Neue Betriebsordnung der Eisenbahnen
04.11.1904 Änderung der Betriebsordnung
11.08.1919 Reichsverfassung Art. 7 Ziffer 19. Bp
30.04.1920 Staatsvertrag, Übergang der Bahnen auf das Reich
1930 Deutsche Reichsbahngesellschaft, Streifer
18.12.1934 Alle Bp-Beamte werden Hilfsbeamte der STA
1938 Bahnschutzpolizei
1941 Neue blau-graue Uniform für Bahnschutzpolizei
08.05.1945 Kriegsende- Ende der Bahnpolizei-
25.05.1945 Befehl des Militärkommandaten der Stadt Berlin
Geburtsurkunde der Deutschen Volkspolizei
01.01.1946 Aufstellung einer Transportpolizei in der SBZ
10.05.1946 Kontrollratsbeschluß: Jede Zone soll eine ordnungsgemäß
errichtete Bahnpolizei organisieren
01.05.1947 MilitaryGovernment Regulation, Titel 9 Sonderpolizei
(Eisenbahnpolizei/Wasserschutzpolizei)
bis 1949 Bahnpolizei in US, Brit. und Franz. Zone
15.07.1949 Bahnpolizei in der Bi-Zone
25.05.1949 Gründung der Bundesrepublik Deutschland
07.10.1949 Gründung der Deutschen Demokratischen Republik
1950 Die Bahnpolizei in der BRD geht auf die Zuständigkeit
der Deutschen Stellen über. (DB)
1950 Die Trapo ist ein Teil der DVP
1952- 1957 Die Trapo wird dem MfS unterstellt
01.04.1953 Neuordnung der Bahnpolizei durch die HVB der DB
01.01.1957 Angliederung der Bahnpolizei des Saarlandes an die DB
03.10.1990 Wiedervereinigung Deutschlands
1990 Übernahme der Trapo durch den BGS
(Einigungsvertrag)
14.11.1991 Bundestag beschließt Bp-BGS-Gesetz
19.12.1991 Bundesrat beschließt Bp-BGS-Gesetz
( 11 Ja, 1 Enthaltung- Saarland, 4-Nein-Stimmen
NW, SH,NS,RP.)
01.04.1992 Bahnpolizei in ganz Deutschland ein Teil des
B u n d e s g r e n z s c h u t z e s
Ende der B a h n p o l i z e i der
D e u t s c h e n B u n d e s b a h n
|